home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- *** FPAC.1ST: Kurzinfo zu FlexPacket/2 *** Stand: 19.6.1994 ***
-
- Allgemeines:
- - 32-Bit-Programm, lauffähig auf PC's unter IBM OS/2 2.x
- - Grafische Oberfläche (IBM OS/2 2.x Presentation Manager erforderlich)
- - Bedient ein TNC am seriellen Port (1..4) im Hostmodus (WA8DED-kompatibel)
- - Multithreaded (derzeit 4 Threads)
- - Programmgröße: FPAC.EXE derzeit ca. 250kB
- - Entwickelt mit OS/2 2.1, IBM C Set/2 und dem IBM Developers Toolkit 2.0
-
- Lizenzstatus:
- - Programmautor: Henning Stöcklein, DB5SH @ DB0RBS.#BW.DEU.EU
- - Das Programm ist "Freeware" und damit unentgeltlich nutzbar.
- Kommerzielle Nutzung ist verboten, bei der Weitergabe muß das komplette
- Programmpaket unverändert weitergegeben werden und es dürfen max. die
- üblichen "Kopiergebühren" erhoben werden (< 10,- DM).
- - FlexPacket/2 wird "as is" abgegeben, d.h. es gibt keinerlei Garantie, daß
- es irgendwelche Anforderungen erfüllt. Für Schäden jeder Art, die durch
- Benutzung des Programms entstehen sollten, wird keine Haftung übernommen.
-
- Funktionsumfang:
- - 4 Sessions sowie der Monitor laufen unabhängig voneinander in eigenen,
- frei anzuordnenden PM-Fenstern
- - Verbindungsaufbau durch Klicken in die Connectliste
- - Automatisches Erzeugen von SSID's vor aktivem Verbindungsaufbau
- - Getrenntes Mitschreiben der einzelnen Sessions sowie des Packet-Monitors
- auf Platte (Logfiles), Zeilenende wahlweise mit CR oder CR/LF
- - Verschicken von ASCII-Files mit einstellbarer Geschwindigkeit
- - Export zur Zwischenablage (Clipboard) aus den Sessionwindows heraus
- - ASCII-Editor mit Schnittstelle zur Zwischenablage und "Send"-Funktion
- - Pro Kanal 20kB großer "Roll-Back-Buffer"
- - Rufzeichendatenbank mit Suchfunktion und Schnittstelle zum Clipboard
- - Automatisches Führen eines Logbuchs mit Call, QRG und Linkzeit- und info
- incl. Dateibrowser für das Logbuch (die letzten 100 Einträge)
- - Automatischer Wordwrap bei der Dateneingabe mit wählbarer Textbreite
- - Getrennte History-Buffer bei der Texteingabe von Befehlen und Daten
- - Zeichensätze und Fensterfarben für jede Session getrennt frei wählbar
- - Hilfefunktion für TNC-Hostmode-Befehlssatz
- - Dynamisches Timing (Session-Pollraten) je nach Rx-Datenaufkommen,
- mit getrennt einstellbaren Kanalprioritäten
- - Automatische Linkstatus-Anzeige der Kanäle (ESC/L-Polling)
- - Connectstatus-Anzeige der Kanäle (ESC/C-Polling)
- - 10 Floskeltexte per Teastendruck aufrufbar (je max. 255 Zeichen Länge)
- - Editorfunktion für Floskeltexte integriert
- - MHEARD-Liste, wahlweise mit farbiger Kennzeichnung eigener Frames
- sowie MHEARD-Zeitanzeige und Header-Zählfunktion
- - QRV-Monitor zur Überwachung der QRG im Monitor auf max. 5 einzelne Calls
- - Auto7+: autom. Speichern von 7plus-Dateien beim Auslesen (abschaltbar)
- - AutoGoText: autom. Speichern von GoText-Dateien beim Auslesen (abschaltbar)
- - Wahlweises Anlegen von Backups vor Überschreiben durch Auto7+ / AutoGoText
- - Remote-Befehle: //I, //H, //RI, //CS, //VER, //D, //Q (weitere folgen...)
- - Kontextbezogene Popup-Menüs für Sessions, Monitor, MHEARD-Liste und Editor
- - Funktion "Fenster anordnen" (nebeneinander, untereinander, gestapelt)
- - Funktion "Fenster automatisch schließen nach Disconnect"
- - Automatisches Versenden eines wählbaren Connecttexts bei passiven Connects
- - Zentrale Statusinfo für alle Kanäle im Steuerfenster mit grafischen Buttons
- und Anzeige der connecteten Stationen
- - Umfangreiche Dokumentation mit Hyperlinks und Index im Dateiformat *.INF
- (für VIEW.EXE)
- - Installation von FlexPacket einfach durch "COPY & EXECUTE"
- - Über 200 Programmparameter konfigurierbar
-
- Einschränkungen:
- - Nur 1 TNC wird unterstützt
- - Nur 4 Sessionfenster
- - Editorbuffer auf 64kB begrenzt
- - Session-Windows (MLE's) flimmern beim Scrolling (OS/2 PM-Problem)
- - Kein AutoBin-Modus
- - Kein Batch- oder Macromodus
-
- Geplante Erweiterungen (Auszug):
- - Mehrfarbige Sessionfenster
- - Höhere Anzahl Sessionfenster (6 oder 10)
- - Versionunabhängiges FPAC.INI-Format
- - Box-Liste mit Auslesefunktion
- - Flexibleres Handling von MyCall und SSID
- - QSO-Spion
- - XHOSTmode-Unterstützung
- - KISSmode-Unterstützung
- - Text als Quote in/aus Clipboard kopieren
- - Aufruf externer Programme
- - Permanent sichtbares Steuerfenster
- - Permanent sichtbares Texteingabefenster
- - Drap and Drop-Funktionen für Textexport und Filetransfer
- - Verknüpfung Rufzeichenliste mit GIF- oder JPEG-Viewer
- - REXX-Interface (Stapelbetriebsart)
- - AutoBin-Modus
- - Mehrsprachige Programmtexte
- - Kontextbezogene Hilfefunktion
-
- ** eof FPAC.1ST **
-